Ziel des Schulheims Elgg ist es, die Schüler und deren Familien in ihrer Entwicklung, respektive ihren Erziehungsaufgaben so zu unterstützen, dass sie die zukünftigen Lebensanforderungen selbständig bewältigen können.
Das Schulheim Elgg ist im Bereich der stationären Kinder- und Jugendhilfe ein politisch und konfessionell neutrales Angebot. Im Zentrum unserer pädagogischen Bemühungen stehen das Kindeswohl und die Erweiterung der Kompetenzen des Jugendlichen. Innerhalb der vorgegebenen Strukturen und durch das vielfältige heilpädagogische, arbeitsagogische, sozialpädagogische und therapeutische Angebot wollen wir den Jugendlichen gute individuelle Entwicklungsmöglichkeiten bieten, damit ihnen eine Rückkehr in reguläre familiäre, schulische und berufliche Bildungssysteme wieder möglich ist.
Das Schulheim Elgg orientiert sich mit der Methodik der Kompetenzorientierung an aktuellen Erkenntnissen aus der Entwicklungspsychologie sowie aus System- und Lerntheorien. Weitere Grundlagen für die Arbeit mit den Jugendlichen und ihren Familien sind Partizipation, Empowerment, die Lebenswelt- und Sozialraumorientierung sowie die systemische Sichtweise. Ebenso beziehen wir das Netzwerk der Familien und die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen mit ein.
Wir suchen aufgrund der Pensionierung des jetzigen Stelleninhabers (22 Jahre Tätigkeit im Schulheim Elgg) auf das neue Schuljahr 2022/23 für unsere Kinder und Jugendlichen
eine/n KonsiliarpsychiaterIn (20%).
Im Schulheim Elgg werden Kinder und Jugendliche von 10–18 Jahren mit Verhaltensauffälligkeiten und/oder psychischen Erkrankungen beschult und betreut. Ein Grossteil der Kinder und Jugendlichen tritt im Anschluss eines stationären psychiatrischen Aufenthalts ein. Durch eine Psychologin werden schulheimintern Psychotherapien durchgeführt. Die Psychologin arbeitet selbständig.
Die Aufgabe des/der KonsiliarpsychiaterIn besteht in der Führung von Medikationen und der Durchführung von Diagnostik sowie an der Teilnahme von Fallbesprechungen und Therapeutensitzungen.
Wir bieten ein interessantes Aufgabengebiet in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre und einer zeitgemässen Infrastruktur.
Das Schulheim Elgg arbeitet mit der Methodik der Kompetenzorientierung im stationären Setting (KOSS).
Gerne geben unser Kinder- und Jugendpsychiater, E-Mail: thomas.gutzwiller@hin oder der Gesamtleiter, E-Mail: gesamtleitung@schulheim.ch, Tel. 052 368 62 60 Auskunft.
Es lohnt sich auch die Homepage des Schulheims zu besuchen www.schulheim.ch.