Facharzt/-ärztin Radiologie, Geschäftsführer/-in und medizinische/-r Standortleiter/-in
Das Team Radiologie Plus ist ein Zusammenschluss von mehreren etablierten
radiologischen Instituten in der Ostschweiz inklusive der radiologischen Abteilungen der Thurgauer Kantonsspitäler Frauenfeld und Münsterlingen unter einem gemeinsamen Dach. Das Team Radiologie Plus gewährleistet zudem die teleradiologische Versorgung mehrerer Kliniken und medizinischer Einrichtungen in den Kantonen Thurgau, St. Gallen und Graubünden. Unser Portfolio umfasst das komplette Angebotsspektrum der bildgebenden Diagnostik, der interventionellen Radiologie, der Nuklearmedizin und Strahlentherapie.
Für die Standorte der Radiologie Südost in Chur suchen wir per sofort eine/n
Facharzt/-ärztin Radiologie, Geschäftsführer/-in und medizinische/-r Standortleiter/-in
(100%)
Aufgaben
- Sie werden Teil des Team Radiologie Plus und identifizieren sich mit unserem Qualitäts-und Dienstleistungsgedanken
- Sie unterstützen das Team und erhalten Unterstützung
- Sie arbeiten selbständig als Radiologe/-in und beherrschen sämtliche gängigen radiologischen Untersuchungen (Röntgen, Ultraschall, Computertomografie inkl. Herz-CT, Magnetresonanztomografie, Durchleuchtung, ggf. Mammographie)
- Sie verantworten als medizinischer Standortleiter/-in die qualitativ hochstehende Durchführung und Befundung sämtlicher Untersuchungen an unseren Standorten in Chur
- Sie kommunizieren als Experte/-in mit den zuweisenden Kollegen/-innen auf höchstem kollegialem Niveau und bieten allen Kunden und Patienten eine top radiologische Dienstleistung
- Sie führen die Standorte als Geschäftsführer/-in wirtschaftlich erfolgreich in eigenständiger Verantwortung, unterstützt durch die Stabsorganisation des Team Radiologie Plus
- Sie sind in der Region Graubünden aufgewachsen, verankert oder bereit sich dort dauerhaft niederzulassen
Profil
- Sie sind Facharzt/-ärztin Radiologie mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Sie haben vertieftes Wissen und Erfahrung auf dem Gebiet der muskuloskelettalen Bildgebung, sowie Neuroradiologie
- Sie haben ein European Diploma in MSK (EDiMSK), ein European Board of Cardiovascular Radiology (EBCR) Diploma, ein European Diploma in Neuroradiology (EDiNR) oder eine vergleichbare, dokumentierte Weiterbildung / Zertifikat in einem oder mehreren Subspezialitäten auf nationalem oder internationalem Niveau
- Sie haben praktische Führungserfahrung
- Kandidaten/-innen im Besitz einer schweizerischen (kantonalen) Berufsausübungsbewilligung oder welche bereits mindestens drei Jahre an einer SIWF akkreditieren Weiterbildungsstätte gearbeitet haben, sind im Vorteil
- Kandidaten/-innen mit einem Master of Business Administration (MBA), Master of Public Health (MPH) oder vergleichbarer wirtschaftsbezogener Qualifikation sind im Vorteil
- Kandidaten/-innen mit einer Habilitation oder Professur sind im Vorteil
Wir bieten
Ihnen sehr viel Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum, der es Ihnen ermöglicht, all Ihre Talente zu entfalten. Die Einbettung in die Strukturen des Team Radiologie Plus, einer der führenden Radiologien der Schweiz, gibt Ihnen dabei starken Rückhalt in allen wirtschaftlichen, personellen, administrativen und fachlichen Belangen. Wir sind ein sehr gut organisiertes und hocheffizientes Radiologie Institut mit einer Vielzahl an Standorten und deshalb einem klaren Fokus auf Teamwork als Erfolgsgarantie. Es erwartet Sie eine moderne Infrastruktur in einem zukunftsorientierten und erfolgreichen Dienstleistungsunternehmen. Der Kanton Graubünden mit seinen einzigartigen, wundervollen und vielfältigen Bergregionen bietet höchste Lebensqualität im Sommer wie im Winter für Sie und Ihre Familie. Die Nähe zu Deutschland, Österreich, Liechtenstein und Italien macht es zudem zu einem Ferienparadies mit kurzen Wegen.
Auskünfte
Informationen zu unserer Radiologie finden Sie unter www.team-radiologie.ch Persönliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. med. G. Andreisek, erreichbar über Nikolina Michel, Leiterin Direktionssekretariat und Bereichsleiterin Administration, Telefon +41 71 686 23 30. Eine diskrete Behandlung der Anfragen und Bewerbungen versteht sich von selbst.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über untenstehenden Button «Bewerben»
Wir bevorzugen Direktbewerbungen, Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme.